Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot").
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 28. März 2025
Daniel Sunkel
Röntgenstraße 77
91154 Roth
E-Mail: daniel@freihd.de
Impressum: freihd.de
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland, z. B. das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie gegebenenfalls Landesdatenschutzgesetze.
Hinweis auf Geltung DSGVO und Schweizer DSG: Diese Datenschutzhinweise dienen sowohl der Informationserteilung nach dem Schweizer DSG als auch nach der DSGVO. Für die breitere Anwendung und Verständlichkeit werden die Begriffe der DSGVO verwendet.
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik und der Umstände der Verarbeitung geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu zählen:
Sicherung von Online-Verbindungen: Durch TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie (HTTPS) wird sichergestellt, dass alle Datenübertragungen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Zur Bereitstellung unserer Online-Dienste verarbeiten wir unter anderem die IP-Adresse der Nutzer, um Inhalte und Funktionen an den Browser oder das Endgerät zu übermitteln.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen:
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Nutzern zu kommunizieren und Informationen bereitzustellen. Dabei können Nutzerdaten außerhalb der EU verarbeitet werden, was zu Risiken bei der Durchsetzung von Nutzerrechten führen kann.
Zudem werden Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Für detaillierte Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Netzwerke.
Für Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von Betroffenenrechten empfehlen wir, sich direkt an die jeweiligen Plattformbetreiber zu wenden. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden.